Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Nutzung der Internet-Website www.anleger-service.de zum Erwerb und zu laufenden
Verwaltungen von Vermögensanlagen
§ 1 Allgemeines
- Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Benutzung der
Website www.anleger-service.de. Über diese Website werden Vermögensanlagen nach
§ 1 Abs. 2 VermAnlG in Form des Anbieters/Emittenten öffentlich angeboten.
- Die Dallmayer Consulting GmbH als „Plattformbetreiber“ mit Sitz in Karlstadt (AG
Würzburg, HRB 14014) betreibt die Website www.anleger-service.de.
- Die Dallmayer Consulting GmbH tritt als Finanzanlagevermittler im Sinne des § 2a
VermAnlG und/oder des § 5b Abs. 3 VermAnlG auf.
Die Website www.anleger-service.de kann auch zur Kommunikation zwischen dem
Anleger/Nutzer sowie dem Anbieter bzw. dem Emittenten der Vermögensanlagen sowie
zur Bereitstellung von laufenden Informationen zu den von
Anlegern/Nutzern erworbenen Vermögensanlagen dienen.
§ 2 Geltungsbereich
- Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Benutzung der
Website www.anleger-service.de und für die gesamte Geschäftsverbindung zwischen
dem Anleger/Nutzer und dem Plattformbetreiber im Wege der
Vertragsvermittlung und -anbahnung, sofern nicht etwas anderes vereinbart ist.
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für das Rechtsverhältnis
zwischen dem Anleger/Nutzer und dem Anbieter bzw. dem Emittenten der
Vermögensanlagen gemäß § 1 Abs. 2 VermAnlG. Der Erwerb einer Vermögensanlage durch
einen Anleger/Nutzer erfolgt durch einen gesonderten Vertrag zwischen dem
Anleger/Nutzer und dem Emittenten bzw. Anbieter der jeweiligen Vermögensanlage (§ 7).
§ 3 Internet-Dienstleistungsplattform
- Der Plattformbetreiber betreibt im Auftrag des Anbieters/Emittenten als
Anlagevermittler unter www.anleger-service.de
- eine Internet-Dienstleistungsplattform gemäß § 2a Abs. 3 VermAnlG, auf der die Vermögensanlagen im Wege der Schwarmfinanzierung (§ 2a VermAnlG) öffentlich angeboten werden und
- eine Internet-Dienstleistungsplattform, über welche die Vermittlung von prospektpflichtigen Vermögensanlagen im Sinne des § 1 Abs. 2 VermAnlG durchgeführt wird (§ 5b Abs. 3 VermAnlG) öffentlich angeboten werden.
Der Plattformbetreiber verfügt über eine Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler
gem. § 34 f Abs. 1 Nr. 3 GewO.
- Über die Website www.anleger-service.de werden ausschließlich die gesetzlich
zulässigen Vermögensanlagen i. S. d. § 1 Abs. 2 VermAnlG öffentlich angeboten.
Emittent ist die Gesellschaft, deren Vermögensanlage durch das öffentliche Angebot
ausgegeben wird (§ 1 Abs. 3 VermAnlG).
- Die auf dieser Internet-Dienstleistungsplattform angebotenen Vermögensanlagen
werden ausschließlich über diese Website und nicht über sonstige Vertriebswege
angeboten/vermittelt.
- Der Plattformbetreiber tätigt keine Geschäfte, für die eine Erlaubnis nach § 32
Abs. 1 KWG oder nach § 8 ZAG erforderlich ist.
§ 4 Angebot der Vermögensanlagen
- Das Angebot der Vermögensanlagen gem. § 1 Abs. 2 VermAnlG auf dieser
Internet-Dienstleistungsplattform ist auf das Gebiet der Bundesrepublik
Deutschland beschränkt.
- Es richtet sich grundsätzlich an natürliche Personen und juristische Personen
des privaten und öffentlichen Rechts, die ihren Wohnsitz bzw. Sitz im Inland
haben.
- Unbeschadet der vorstehenden Regelungen kann das Angebot von Vermögensanlagen,
die auf dieser Internet-Dienstleistungsplattform vermittelt werden, durch den
jeweiligen Anbieter bzw. Emittenten von weiteren Voraussetzungen oder von weiteren
Eigenschaften des Anlegers/Nutzers abhängig gemacht und der Anlegerkreis
begrenzt werden.
§ 5 Registrierung, Anmeldung, rechtliche Voraussetzungen für die Nutzung der Internet-Dienstleistungsplattform
- Für die Nutzung der Internet-Dienstleistungsplattform einschließlich der
Vermittlung einer Vermögensanlage durch den Plattformbetreiber ist eine
Registrierung des Anlegers/Nutzers erforderlich.
- Ein Anspruch auf Registrierung besteht nicht.
- Mit der Registrierung wird die Akzeptanz der Allgemeinen Geschäftsbedingungen,
der Datenschutzerklärung und der vermittlerbezogenen Informationen bestätigt.
Der Anleger/Nutzer erhält vom Plattformbetreiber zur Bestätigung der
Registrierung eine E-Mail, in der ein Link enthalten ist. Durch Aufruf des Links
bestätigt der Anleger/Nutzer seine Identität. Durch den Aufruf des Links kommt
ein Nutzungsvertrag zwischen dem Plattformbetreiber
und dem Anleger/Nutzer zustande.
- Der Plattformbetreiber führt die Kommunikation mit dem Anleger/Nutzer
ausschließlich per E-Mail über die vom Anleger/Nutzer anlässlich der
Registrierung mitgeteilte E-Mail-Adresse.
§ 6 Technische Voraussetzungen für die Nutzung der Internet-Dienstleistungsplattform
- Der Zugang zur Internet-Dienstleistungsplattform ist nur über einen Browser, der
auf einem Computer oder mobilen Endgerät mit Internetverbindung läuft, möglich.
Der Anleger/Nutzer ist gehalten, auf seinem Computer oder mobilen Endgerät die jeweils
neueste Browser-Technologie vorzuhalten.
- Der Zugang zur Internet-Dienstleistungsplattform ist grundsätzlich zu jeder Zeit
erreichbar, wobei der Plattformbetreiber hierfür keine Gewähr übernimmt.
Ausgenommen von der Verfügbarkeit sind Ausfallzeiten durch Wartung und Software-Updates
oder Zeiträume, in denen der Dienst aufgrund von technischen oder sonstigen
Problemen, die nicht im Einflussbereich des Plattformbetreibers stehen, über Internet nicht zu erreichen ist.
§ 7 Vermittlungsleistung des Plattformbetreibers und Erwerb der Vermögensanlage durch den Anleger/Nutzer
- Die Vermittlungsleistung des Plattformbetreibers ist durch die Übermittlung des
Angebots des Anlegers/Nutzers zur Zeichnung einer angebotenen Vermögensanlage
erfüllt.
- Der Erwerb einer Vermögensanlage erfolgt durch einen gesonderten Vertrag
zwischen dem Anleger/Nutzer und dem Emittenten bzw. Anbieter der betreffenden
Vermögensanlage.
§ 8 Verantwortlichkeit des Anbieters für Informationen über die Vermögenanlagen
- Sämtliche Informationen über die auf der Internet-Dienstleistungsplattform
www.anleger-service.de angebotenen Vermögensanlagen, insbesondere ein ggf.
erforderliches Vermögensanlagen- Verkaufsprospekt und das
Vermögensanlagen-Informationsblatt (VIB), werden nicht vom Plattformbetreiber,
sondern vom Emittenten/Anbieter der Vermögensanlage erstellt und verantwortet.
- Im Hinblick auf den Erwerb der Vermögensanlage durch den Anleger/Nutzer ist der
Plattformbetreiber auf die Stellung als Anlagevermittler beschränkt. Der
Plattformbetreiber haftet nicht für die Wirksamkeit des zwischen dem Anleger/Nutzer und
dem Emittenten bzw. Anbieter der Vermögensanlage geschlossenen Vertrags.
- Der Plattformbetreiber übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit,
Vollständigkeit oder Aktualität der über eine Vermögensanlage zur Verfügung
gestellten Unterlagen und Anlegerinformationen.
- Der Plattformbetreiber hat die vom Anbieter/Emittenten erstellten Unterlagen und
Anlegerinformationen, insbesondere ein ggf. erforderliches
Vermögensanlagen-Verkaufsprospekt und das Vermögensanlagen-Informationsblatt (VIB) nicht
auf Plausibilität geprüft.
§ 9 Laufende Informationen über erworbene Vermögensanlagen auf dieser
Internet-Dienstleistungsplattform
- Wurde dem Anleger/Nutzer die erworbene Vermögensanlage über diese
Internet-Dienstleitungsplattform vermittelt, kann der Emittent dem
Anleger/Nutzer laufende Informationen über die Vermögensanlage, insbesondere Angaben zur
Ausschüttung von Zinsen oder die Rückzahlung des investierten Kapitals, bereitstellen.
- Die Entscheidung, die Vermögensanlage nach ihrem Erwerb, sofern und soweit
rechtlich möglich, vorzeitig zu beenden, obliegt ausschließlich dem
Anleger/Nutzer und/oder dem Emittenten/Anbieter. Der Plattformbetreiber erbringt insoweit keine
Anlageberatung und auch keine Vermögensverwaltung. Es bestehen seitens des
Plattformbetreibers auch keine Hinweispflichten, wenn die Vermögensanlage einen von etwaigen Prognosen abweichenden oder wirtschaftlich negativen Verlauf nimmt.
§ 10 Abwicklung von Zahlungen
- Der Plattformbetreiber ist nicht berechtigt, sich Eigentum oder Besitz an
Geldern oder Wertpapieren – sei es unmittelbar oder mittelbar - der
Anleger/Nutzer zu verschaffen.
- Zahlungen durch den Anleger/Nutzer zum Erwerb der Vermögensanlage sind
unmittelbar vom Anleger/Nutzer an den Emittenten zu leisten. Einzelheiten hierzu
ergeben sich aus dem Vertrag über den Erwerb der Vermögensanlage.
§ 11 Kosten, Provisionen
- Die Registrierung und Nutzung der angebotenen Dienstleistungen auf der
Internet-Dienstleistungsplattform www.anleger-service.de sind für den
Anleger/Nutzer kostenfrei.
- Im Zusammenhang mit dem Erwerb einer Vermögensanlage durch den Anleger/Nutzer
fallen keine Vermittlungsprovisionen an.
§ 12 Datenschutz
Der Emittent/Anbieter, der beauftragte Plattformbetreiber, die von diesen beiden
Gesellschaften mit der Durchführung und Verwaltung beauftragten Dienstleister
sowie Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte und sonstige zur
Verschwiegenheit verpflichtete Berater erheben, verarbeiten und nutzen
personenbezogene Daten, soweit dies für die ordnungsgemäße Aufgabenerfüllung
notwendig ist. Im Übrigen ist die Datenschutzerklärung der
Internet-Dienstleistungsplattform über den Link
www.anleger-service.de/Datenschutz abrufbar und Bestandteil dieser Allgemeinen
Geschäftsbedingungen.
§ 13 Haftung
Die Haftung des Plattformbetreibers für Verletzungen der Verpflichtungen aus dem
Nutzungsvertrag sowie aus deliktischer Haftung ist auf Vorsatz und grobe
Fahrlässigkeit beschränkt, es sei denn, es handelt sich um eine Verletzung von
wesentlichen Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten). Die vorstehenden
Haftungsbeschränkungen gelten auch für gesetzliche Vertreter, Angestellte,
Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfen des Plattformbetreibers. Die vorstehenden
Haftungsbeschränkungen gelten nicht für die Haftung aus der Verletzung von
Leben, Körper, Gesundheit.
§ 14 Vertraulichkeit
- Der Anleger/Nutzer verpflichtet sich, alle Informationen und Unterlagen über den
Emittenten/Anbieter vertraulich zu behandeln, die ihm im Rahmen der Nutzung
dieser Internet-Dienstleistungsplattform zur Kenntnis gelangen. Auch die Weitergabe sowie die
Vervielfältigung von Dokumenten, Informationen und Unterlagen, welche der
Anleger/Nutzer heruntergeladen hat, sind nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind Informationen und Unterlagen, die öffentlich zugänglich sind, sowie solche, die dem Anleger/Nutzer ohne Verletzung dieser Geheimhaltungsverpflichtung bekannt werden.
- Diese Verpflichtung gilt über die zeitliche Nutzung dieser
Internet-Dienstleistungsplattform hinaus fort.
§ 15 Kündigung des Nutzungsvertrags
- Der Nutzungsvertrag zwischen dem Anleger/Nutzer und dem Plattformbetreiber zur
Nutzung der Internet-Dienstleistungsplattform www.anleger-service.de ist
unbefristet.
- Die ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen, wenn der Anleger/Nutzer über die
Internet-Dienstleistungsplattform die Vermögensanlage erworben hat, diese noch
nicht vollständig getilgt ist und die Kommunikation mit dem Anleger/Nutzer auf
Veranlassung des Emittenten bzw. des Anbieters der Vermögensanlage über diese
Internet-Dienstleistungsplattform geführt wird.
- Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Die Kündigung ist
gegenüber dem jeweils anderen Vertragspartner zu erklären. Jede Kündigung bedarf
der Textform (z. B. E-Mail, Brief, Fax). Nach dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens der
Kündigung wird der persönliche Bereich des Anlegers/Nutzers gesperrt.
§ 16 Schlussbestimmungen
- Für die Vertragsbeziehungen zwischen dem Anleger/Nutzer und dem
Plattformbetreiber gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
- Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
ganz oder teilweise unwirksam oder lückenhaft sein oder werden, so bleibt die
Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten
sich, eine Lücke oder die unwirksame oder nichtige Bestimmung in diesem Fall
durch eine Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der entsprechenden Bestimmung entspricht oder dem von den Parteien gewollten am nächsten kommt.
- Änderungen und Ergänzungen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen
zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für das
Schriftformerfordernis selbst.
- Gerichtsstand für Streitigkeiten aus dem Nutzungsvertrag ist - sofern gesetzlich
zulässig – der Sitz des Plattformbetreibers.